https://ikmk.smb.museum/object?id=18211625


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211625. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Domitianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Domitianus (51-96 n. Chr.)

Denomination: As

Date: 88 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P VIII CENS PER P P. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: COS XIIII - LVD SAEC FEC // S C. Domitianus steht nach l. vor entzündetem Altar, hält in der r. Hand Schale (patera). Im l. F. steht Lyra-Spieler nach r., daneben Flötenspieler nach r. Front eines sechssäuligen Tempels mit Relief im Giebel im Hintergrund.

Production: struck

Coin, Bronze, 9,91 g, 27 mm, 5 h

Sitter:
Domitianus

Publications: RIC II-1² Nr. 623; RIC II Nr. 385 a; BNat III Nr. 471-474. Vgl. zu den ludi saeculares: BMCRE XCVI; M. Grunow Sobocinski, Visualizing Ceremony: The Design and Audience of the Ludi Saeculares Coinage of Domitian, AJA 110, 2006, 581-602.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.623

Diese Darstellung, die sich nicht auf ein bestimmtes Opferritual bezieht, kann als Aussage-Kern der Münzserie zu den Saecularspielen gelten: Der Kaiser führt die Spiele mit allen Opfern in Rom zum Wohle des römischen Volkes durch.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211625

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211625