https://ikmk.smb.museum/object?id=18211750
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211750. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Sex. Pompeius Magnus
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 42-40 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte:
Vorderseite: MAG PI-VS - IMP ITER [MA ligiert]. Kopf des Neptunus mit zurückgebundenem Haar nach r., ein Dreizack über der Schulter.
Rückseite: [PRAEF] CLAS ET O-R-AE MARIT EX S C [AE, MAR ligiert]. Siegesmal (tropaeum), darüber ein Dreizack, darunter ein Anker, l. und r. Teile eines Schiffs, unten zwei Köpfe der Scylla.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,55 g, 18 mm, 12 h
Praefectus classis et orae maritimae:
Sextus Pompeius Magnus
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)
Literatur: RRC Nr. 511,2 b (Sizilien, 42-40 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 442. 497. 559 (geprägt 37/36 v. Chr. auf Sizilien).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-511.2b
Den Titel „Praefectus classis et orae maritimae ex senatus consulto“ trug Sextus Pompeius auf Senatsbeschluß für kurze Zeit.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211750
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211750
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.