https://ikmk.smb.museum/object?id=18211795
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211795. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Tiberius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 36-37 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: Concordia-Tempel mit Kultbild. Sechsäulige Tempelfront mit quergelegter Cella. Zu den Seiten Mercurius (l.), Apollo (r.), auf dem Dach die Capitolinische Trias, flankiert von Ceres mit Füllhorn (r.) und Mars (l.) sowie zwei Victorien zu beiden Seiten.
Reverse: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXXIIX. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Production: struck
Coin, Bronze, 27,66 g, 35 mm, 7 h
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 980 A (dieses Stück); BMCRE I 139 Nr. 132-134; RIC I² Nr. 67; BNat II Nr. 119-121.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.67
Der Tempel der Concordia, der bereits Mitte des 4. Jh. v. Chr. erstmals an der Westseite des Forum Romanum errichtet wurde, steht in engem Zusammenhang zu Tiberius. Denn er hatte schon 10 n. Chr. den neuen Concordiatempel errichten lassen und ihm viele Weihungen gemacht (Plinius, Naturalis Historia 34,73-90; 36, 196). BMCRE I und RIC I² sprechen die Götterfigur auf dem r. Podium als Hercules an, BNat II dagegen als Apollo.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211795
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211795
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.