https://ikmk.smb.museum/object?id=18211809


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211809. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger: Pseudoimperial

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 518-570

Land: Frankreich
Münzstätte:

Vorderseite: [D N IV]STI-NS IP ΛVI [Verderbt für Dominus Noster Iustinus Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: VICTORIΛ Λ[??]STO[?]VM // CO[??] [Verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit Kranz in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand, im r. F. ein Stern.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,38 g, 14 mm, 6 h


Vorbesitzer:
1. Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) von 1932 bis 1962
2. Karl Egon II. (1804-1806), Fürst zu Fürstenberg (28.10.1796 - 22.10.1854) bis 1854

Literatur: Unpubliziert. Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5187 (Legendenvariante, Rs. ohne Stern).

Nach dem Vorbild des Iustinus I. (reg. 518-527).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan II.0581 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211809

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211809