https://ikmk.smb.museum/object?id=18211820


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211820. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hessen: Hermann II. der Gelehrte

Class/status: Landgraviate, Authority: Hermann II. der Gelehrte (1376-1413), Landgraf von Hessen (1341-10.06.1413)

Denomination: Groschen

Date: um 1390

Country: Germany
Mint: Rotenburg (Hessen)

Obverse: + HMA ADNEPOS BTE ELIZABT [Hermannus Adnepos Beatae Elizabetae]. Blumenkreuz im Vierpass, in den Winkeln des Vierpasses R-O-D-I.
Reverse: + GROSSVS LANTG hASSIE. Löwe aufrecht schreitend nach links.

Production: struck

Coin, Silver, 2,92 g, 28 mm


Previous owners:
(09.08.1726 - 28.11.1814) until 1814

Publications: J. C. C. Hoffmeister, Historisch-Kritische Beschreibung der Hesssischen Münzen IV (1880) 209 Nr. 5839; H. Dannenberg, Beiträge zur hessischen Münzkunde, ZfN 14, 1887, 261-262; A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant 1308-1509 (1996) Nr. 246.1 (dieses Stück); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 574 (dieses Stück).

Hermann nennt sich auf dieser Münze in ungewöhnlicher Form 'Adnepos' (Großurenkel, d.h. Enkel des Urenkels) der Heiligen Elisabeth. Sein Stammbaum reicht also in fünfter Generation zurück bis zu Elisabeth (1207-1231), der aus dem ungarischen Königshaus stammenden Landgräfin von Thüringen, die 1235 heiliggesprochen wurde. Der Groschentyp geht auf das Vorbild der Meißner Groschen zurück.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Year of access 1821 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211820

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211820