https://ikmk.smb.museum/object?id=18211837
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211837. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Tiberius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Denomination: Dupondius
Date: ca. 16-22 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach l.
Reverse: CLEMENTIAE. Mit Blätterkreis und Palmetten dekorierter Rundschild, in dessen Zentrum eine Büste in der Vorderansicht (Tiberius?) abgebildet ist. Beiderseits S - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 12,91 g, 29 mm, 7 h
Sitter:
Tiberius
Publications: BMCRE I 132 Nr. 85-89 (22-23 n. Chr.); RIC I² Nr. 38 (ca. 16-22 n. Chr.); BNat II Nr. 125-127 (34-37 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.38
Clementia ist spätestens seit den Briefen des Marcus Tullius Ciceros an seinen in Athen weilenden Freund Titus Pomponius Atticus ein Begriff, in denen er die Milde und Barmherzigkeit des Imperators Gaius Iulius Caesar im Kampf gegen die Truppen des Pompeius Magnus beschreibt (Cicero, Epistulae ad Atticum 9,7). Dieser herrscherliche Charakterzug wurde von Kaiser Tiberius in seiner Münzpolitik zusammen mit dem der moderatio, der Mäßigung, wieder aufgegriffen.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211837
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211837
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.