https://ikmk.smb.museum/object?id=18211937
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211937. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger: Pseudoimperial
Nominal: Tremissis
Datierung: ca. 527-570
Land: Frankreich
Münzstätte:
Vorderseite: D N STIN-INTS NG [N retrograd, verderbt für Dominus Noster Iustinianus Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: INCTOPCΛΛΠIOSIND // ONO[B] [C retrograd, verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit Kreuzglobus in der linken und Kranz in der rechten Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,49 g, 15 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847)
Literatur: Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5283 (kleine Abweichungen bei Vs.-Büste); M. Amandry u.a., Musée de Boulogne-sur-Mer. Catalogue des monnaies d'or, Mémoires de la Commission départmentale d'Histoire et d'Archéologie du Pas-de-Calais 23, 1986, 23 Nr. 38 mit Abb. (Legendenvariante, Rs. leicht abweichend).
Nach dem Vorbild des Iustinianus I. (reg. 527-565).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211937
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211937
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.