https://ikmk.smb.museum/object?id=18211964
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18211964. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger: Pseudoimperial
Nominal: Tremissis
Datierung: ca. 500-530
Land: Frankreich
Münzstätte:
Vorderseite: DII ΛIIΩS-OOIIIVSINC [verderbt für Dominus Noster Anastasius Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: VIORIΛ - ΛVCVSTORVII // COHIT [R retrograd, S waagerecht. Verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit Kreuzglobus in der linken und Kranz in der rechten Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,42 g, 15 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871)
Literatur: Unpubliziert.
Nach dem Vorbild einer Münze des Anastasius (reg. 491-518).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18211964
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211964
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.