https://ikmk.smb.museum/object?id=18212275


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18212275. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger: Pseudoimperial

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 565-580

Land: Frankreich
Münzstätte:

Vorderseite: D N IVS-TINVS P. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts. Hinter dem Kopf die losgelöste Diademschleife.
Rückseite: VICTORIΛ ΛVCOST // CONOI [verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit einem Kreuz in der linken Hand und einem Kranz in der rechten.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,25 g, 14 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Justinus II. (565-578)

Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) bis 1962

Literatur: Vgl. H.-U. Geiger, Vier Münzen aus der Zeit der Merowinger, in: Die numismatische Sammlung des Kantons Aargau (1997) 54 Nr. 1 (zum Typ boucle perdue); Ph. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 114-115 und Nr. 362-365. 366-371 (boucle perdue).

Nach dem Vorbild einer Münze des Iustinus II. (reg. 565-578).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan II.0590 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18212275

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18212275