https://ikmk.smb.museum/object?id=18212426


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18212426. Photographs by Reinhard Saczewski.

Syrakus

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 413-399 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Syrakus (Sicilia)

Obverse: Gespann in Dreiviertelansicht nach l. Darüber fliegt Nike mit Siegeskranz nach r., die den Lenker bekränzt. Die mittleren Pferde blicken sich an, die äußeren wenden ihre Köpfe nach außen. Im Abschnitt eine nach l. liegende Ähre.
Reverse: ΣYPΑΚ-Ο-ΣΙ-ΩΝ. Kopf der Arethusa nach l. Sie trägt ein Halsband mit Anhänger und einen dreiteiligen Ohrring. Die Haare sind in mit Sternen verzierten Haarbändern (Ampyx und Sphendone) hochgenommen. Darum vier Delphine, einer taucht hinter dem Nacken hervor.

Production: struck

Coin, Silver, 17,29 g, 26 mm, 3 h


Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 84 a (dieses Stück, ca. 413-399 v. Chr.). - Zur Frage der Datierung: Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: O. Mørkholm - N. M. Waggoner (Hrsg.), Greek Numismatics and Archaeology. Essays in Honour of M. Thompson (1979) 9-32; R. R. Holloway, La struttura delle emissioni di Siracusa nel periodo dei „signierende Künstler“, Annali dell'Istituto Italiano di Numismatica 21-22, 1974-75, 41-48.

Die Ähre im Abschnitt der Rückseite könnte nach R. R. Holloway ein Hinweis auf die Werkstatt sein, in welcher dieser Münzstempel entstanden ist. Im sogenannten Ährenatelier arbeiteten nach seiner Meinung auch die Stempelschneider Kimon und Euarchidas.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18212426

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18212426