https://ikmk.smb.museum/object?id=18212562


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18212562. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 620-640

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln (Rheinland)

Vorderseite: [Unleserlich]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + ONA CIVE [????] [Unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen]. Kreuz in Perlkreis, in den unteren Winkeln I und Halbkreis.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,28 g, 12 mm, 10 h

Münzmeister (MM Ma):
Suno

Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Literatur: Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 1604-1605; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1171; W. Hävernick, Die Münzen der Stadt Köln I (1935) 17 Nr. 9; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 10 Nr. 4 Typ 16-1A (datiert ca. 620-640). - Zum Monetarnamen Suno s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 316.

Zuweisung unsicher.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18212562

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18212562