https://ikmk.smb.museum/object?id=18213191


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213191. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Honorius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Honorius (384-423 n. Chr.)

Denomination: Solidus

Date: 408-420 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis

Obverse: D N HONORI-VS P F AVG. Panzerbüste des Honorius mit Helm samt Diadem und geschultertem Speer in der Frontalansicht, an der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf der Kaiser als Reitersieger.
Reverse: CONCORDI-A AVGG S // CONOB. Constantinopolis thront in der Vorderansicht, den Kopf nach r., und hält in der r. Hand ein Zepter sowie in der l. Hand eine sie bekränzende Victoria auf Globus. Der r. Fuß ist auf einen Schiffsbug (prora) gestellt. Im l. F. ein Stern.

Production: struck

Coin, Gold, 4,33 g, 21 mm, 6 h

Sitter:
Honorius

Publications: K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück, irrig als Variante zu RIC X Nr. 8); RIC X Nr. 201 (408-423 n. Chr.).

Web Portals:
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.theo_ii_e.201

Honorius war der jüngere Sohn des Theodosius I. und der Flaccilla (geb. 9.9.384 n. Chr.). Am 23.1.393 n. Chr. erhielt er den Titel eines Augustus verliehen. Er folgte Theodosius am 17.1.395 n. Chr. im Alter von 10 Jahren auf den Thron des Weströmischen Reiches nach, konnte aber aufgrund seiner Jugend nie eigenständig die Regierung führen. Die Verantwortung hierfür lag in den Händes des Stilicho (ermordet 22.8.408 n. Chr.), dessen Töchter Maria (gest. 407/408 n. Chr.) er 398 bzw. Thermantia (408 n. Chr. und bald darauf verstoßen, gest. 415) heiratete. Honorius blieb kinderlos und ernannte den fähigen General Constantius (III.) im Februar 421 n. Chr. zum Augustus und präsumptiven Nachfolger, doch starb dieser bereits im September desselben Jahres. Die Nachfolge ging nun an Valentinianus (III.), den Sohn der Galla Placidia und des Constantius III. über. Honorius starb am 15.8.423 n. Chr. In seine Regierungszeit fällt die Eroberung Roms durch die Westgoten unter Alarich am 10.8.410 n. Chr.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1839 Klein Tromp 1 Year of access 1839 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213191

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213191