https://ikmk.smb.museum/object?id=18213255


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213255. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Lippe: Grafschaft

Class/status: County/Earldom, Authority: Simon VI. (1563-1613), Graf zur Lippe (15.04.1554 - 07.12.1613)

Denomination: Taler

Date: 1601

Country: Germany
Mint: Detmold (Lippe)

Obverse: SIMON CO ET NO - DOM IN LIPI 1601 [Simon Comes et Nobilis Dominus in Lippia]. Im Feld behelmter Wappenschild. Unten gekreuzte Zainhaken als Münzmeisterzeichen (Peter Buschen).
Reverse: RVDOL II D G ROM IMP SEM AVGVST [Rudolphus II Dei Gratia Romanor Imperator Semper Augustus]. Im Feld gekrönter doppelter Reichsadler, auf dem Brustschild Reichsapfel mit Wertzahl 24.

Production: struck

Coin, Silver, 29,00 g, 42 mm, 11 h

Mintmaster (MM Mod):
Peter Buschen
Warden (MW):
Christoph Draubel
Vendor (to Museum):
Adolph Weyl

Publications: J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 6884.

Das Exemplar des Berliner Münzkabinetts wurde 1899 angekauft und stammt aus einem westfälischen Fund. Der Taler ist bei W. Grote, Lippische Geld- und Münzgeschichte. Münzstudien 5 (1867) nicht beschrieben, der nur Probestempel und eine Probeprägung mit der Jahreszahl 1695 (Nr. 73) erwähnt. Da der Münzmeister in den ersten Jahren seiner Anstellung (1593 bis 1597) unzureichend beschäftigt war, kehrte er nach Bielefeld zurück und versprach, zur Ausprägung des Geldes nach Detmold zu kommen.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Reinhard Quentell

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1899/379 Year of access 1899 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213255

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213255