https://ikmk.smb.museum/object?id=18213455


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213455. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Augustus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)

Denomination: Cistophor

Date: 27-26 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon? (Asia)

Obverse: IMP CAESAR. Kopf des Augustus nach r. Im r. F. ein rechteckiger Gegenstempel IMP VES AVG (ligiert), möglicherweise über einem Krummstab (lituus).
Reverse: AVGV-STVS. Bund aus sechs Kornähren.

Production: struck

Coin, Silver, 10,76 g, 24 mm, 12 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Publications: C. H. V. Sutherland, The Cistophori of Augustus (1970) 49 Nr. 110 Taf. 19 (dieses Stück); M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 581 Nr. 11; RIC I² Nr. 490 (ca. 27-26 v. Chr., Pergamon); RPC I Nr. 2209,6 (27-26 v. Chr., Pergamon?). - Zum Gegenstempel vgl. C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) Nr. 840.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.490
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2209/6
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/954

Das Ährenbündel ist neben der Sphinx und dem Capricorn das dritte Motiv, das auf den Cistophoren des Augustus wiedergegeben sein kann. Da die beiden anderen Motive in direkter Relation zum Kaiser stehen, ist ähnliches für den Ährenbund in Betracht zu ziehen. Hinweise auf Getreide finden sich in seinem Tatenbericht, in dem Augustus seine Spenden und Überweisungen an das römische Volk aufzählt. So sagt er: 'In meinem elften Konsulat (23 v. Chr.) habe ich zwölf Getreidespenden austeilen lassen, zu denen das Getreide aus meinem Privatvermögen aufgekauft worden war.' Fünf Jahre später hat er noch einmal mehr als einhunderttausend Menschen Getreide gespendet. Diese Großzügigkeit des Herrschers ist auch in anderen antiken Quellen wie z. B. Suetonius, Augustus 41, erwähnt.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/113 Year of access 1904 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213455

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213455