https://ikmk.smb.museum/object?id=18213616


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213616. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pherai

Class/status: City

Date: 404-369 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Pherai

Obverse: Löwenkopf nach r.
Reverse: ΦΕ-[ΡΑΙΩΝ]. Hekate Pheraia/Ennodia reitet, in jeder Hand eine Fackel haltend, seitlich auf einem Pferd im Schritt nach l.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,19 g, 15 mm, 12 h


Previous owners:
1. Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau von 1861 until 1871
2. Gustav Eduard Schaubert (27.04.1804 - 30.03.1860) until 1860

Publications: E. Rogers, The Copper Coinage of Thessaly (1932) 164 Nr. 518 Abb. 282; A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 111 Nr. 71 Taf. 10; BMC Thessaly 47 Nr. 13 Taf. 10,10.

Die Vorderseite dieser Münze gibt wahrscheinlich die lokale Quelle Hypereia wieder, welche hier durch einen Löwenkopfwasserspeier symbolisiert wird. Die Rückseite zeigt Hekate Pheraia/Ennodia, eine Tochter des Zeus und der Pheraia. Diese thessalische Reitergöttin kann man nach A. Moustaka an den Fackeln, die sie in Händen hält, erkennen.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Dr. Ute Wartenberg Kagan

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/263 Year of access 1871 Zugangsart Tausch

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213616

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213616