https://ikmk.smb.museum/object?id=18213729
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213729. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Aelia Eudoxia
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Arcadius (um 377-408 n. Chr.)
Denomination: Solidus
Date: ca. 402-403 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis
Obverse: AEL EVDO-XIA AVG. Drapierte Büste der Aelia Eudoxia mit Diadem in der Brustansicht nach r. Oben sie bekränzend die Hand Gottes. Im l. F. ein Graffito X.
Reverse: SALVS REI-PVLICAE // CONOB. Victoria sitzt nach r. auf einer Rüstung, l. davon ein Schild in Seitenansicht, und schreibt auf einen mit einem Christogramm verzierten, auf ihr Knie aufgestützten Rundschild. Im l. F. ein Graffito.
Production: struck
1. Graffito Obverse
sectors: i10, i11; Letter-shaped graffiti; X
Coin, Gold, 4,38 g, 21 mm, 6 h
Sitter:
Aelia Eudoxia
Publications: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 244 Nr. 1077 (dieses Stück); RIC X Nr. 28; K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück).
Web Portals:
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.arc_e.28
Auf Vorder- und Rückseite im l. F. je ein Graffito. - Aelia Eudoxia war die Tochter des Magister Militum Bauto, der wahrscheinlich fränkischer Abstammung war. Sie heiratete am 27.4.395 n. Chr. den Arcadius (gest. 408 n. Chr.). Seit dem 9.1.400 führte sie den Titel einer Augusta. Sie starb am 6.10.404 n. Chr. Eudoxia ist die Mutter von Flacilla, Pulcheria, Arcadia, Marina und dem späteren Theodosius II.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Klein Tromp 68 Year of access 1822 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213729
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213729
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.