https://ikmk.smb.museum/object?id=18213735
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213735. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Arcadius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Arcadius (um 377-408 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 393-395 n. Chr.
Land: Serbien
Münzstätte: Sirmium (Sremska Mitrovica)
Vorderseite: D N ARCADI-VS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Arcadius mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VICTORI-A AVGGG A // COMOB. Kaiser in Rüstung steht in Vorderansicht. Er hält in der l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus und in der r. Hand ein Feldzeichen mit Christogramm (labarum). Er stellt den l. Fuß auf einen sitzenden Gefangenen r. Im l. F. S, im r. F. M.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,32 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Arcadius
Literatur: RIC IX Nr. 15 b (Sirmium, datiert 393-395 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 212 Sirmium Nr. 34/1 (datiert 402-408 n. Chr.); K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück); P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) Nr. 162 (392-395 n. Chr., Constantinopolis zugeordnet). Ebd. 67 f. zur Ansprache als Constantinopolis statt Sirmium. Vgl. auch RIC X S. 36.
Webportale:
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.sir.15B
Auf der Vorderseite bei 12 h gelocht und ehemals gehenkelt. - Arcadius wurde wohl 377 n. Chr. geboren und war der älteste Sohn des Theodosius I. und der Aelia Flaccilla. Am 19.1.383 wurde er zum Augustus ernannt. Bis auf seine äußerst schöne Handschrift sind von ihm keinerlei besondere Fähigkeiten bekannt, die Regierungsgeschäfte führte seine Umgebung. Arcadius war der Vater des Theodosius und vierer Töchter. Er regierte den Ostteil des seit 395 n. Chr. geteilten Reiches bis zu seinem Tode am 1.5.408 n. Chr. während sein Bruder Honorius den Westen übernahm.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Klein Tromp 13 Zugangsjahr 1822 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213735
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213735
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.