https://ikmk.smb.museum/object?id=18213748
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213748. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Augustus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: um 25 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Ephesos? (Asia)
Obverse: [AVG]VSTVS. Kopf des Augustus nach r.
Reverse: C A. Kürzel C A von einem Lorbeerkranz umgeben.
Production: struck
Coin, Bronze, 22,51 g, 36 mm, 12 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Previous owners:
(21.08.1868 - 07.03.1947) until 1942
Publications: BMCRE I 116 Nr. 713-720 (Pergamon, 27-23 v. Chr.?); RIC I² Nr. 501 (Pergamon); RPC I Nr. 2233,24 (dieses Stück, Ephesos?, um 25 v. Chr.); BNat I³ Nr. 956-958 (Pergamon, 27-23 v. Chr.?). - Für die Deutung der Buchstaben CA siehe RPC I 380 f.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.501
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2233/24
Die Vorschläge für die Deutung dieses Rückseitentyps sind ganz unterschiedlich: von Städtenamen wie Colonia Augusta, Caesarea Augusta, Caesarea Arca oder Caesaraugusta, über Consensu Augusti oder Caesaris Auctoritas. Commune Asiae wurde von Sutherland aufgrund anderer Münzen mit der Aufschrift ΚΟΙΝΟΥ ΑΣΙΑΣ vermutet und auch Caesar Augustus wurde aufgeworfen. So groß die Breite der Möglichkeiten ist, erkennen doch alle Bearbeiter an, dass ihre Thesen nicht gesichert sind.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1942/75 Year of access 1942 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213748
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213748
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.