https://ikmk.smb.museum/object?id=18213802
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213802. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: um 27 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos?
Vorderseite: IMP CAISAR. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: AVGV/STVS. Zweizeilige Aufschrift umgeben von einem Kranz aus Schiffsschnäbeln (rostra) und Lorbeerblättern.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 26,67 g, 37 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Dr. Franz Ferdinand Kraus Münzenhandlung
Literatur: C. J. Howgego, Coinage and Military Finance: the Imperial Bronze Coinage of the Augustan East, Numismatic Chronicle 1982, 2 Gr. 1 b Anm. 6 Taf. 1,2 (dieses Stück, echt?); RPC I Nr. 2228,2 (dieses Stück, Ephesos?, um 27 v. Chr.); RIC I² Nr. 484 (Ephesos?, ab ca. 25 v. Chr.); BNat I² Nr. 962 (Pergamon, 27-23 v. Chr.?).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.484
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2228
Die Datierung erfolgt in der Literatur stets anhand zweier Kriterien: stilistischer Vergleiche des Porträts zu den zeitgenössischen Cistophoren sowie anhand der variienden Titulatur des Priceps. Anhand des Ehrennamens Augustus auf der Rückseite muss dieser Sesterz nach Januar 27 v. Chr. geprägt worden sein.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928/254 Zugangsjahr 1928 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213802
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213802
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.