https://ikmk.smb.museum/object?id=18213945
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213945. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Claudius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)
Nominal: Cistophor
Datierung: ca. 41-42 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos?
Vorderseite: TI CLAVD - CAES AVG. Kopf des Claudius nach l.
Rückseite: DIAN - EPHE. Viersäulige Front des Artemistempels von Ephesos auf einem vierstufigen Unterbau. Im Inneren die Kultstatue der Artemis Ephesia. Im Giebelfeld ein Rundschild, darunter eine rechteckige Öffnung, beiderseits Figuren.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 10,65 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Claudius
Vorbesitzer:
Dr. Emil Andreas Sperling (1819-1863 (1864?)) bis 1862
Literatur: BMCRE I Nr. 229-230; RIC I² Nr. 118 (Ephesos, ca. 41-42 n. Chr.); RPC I Nr. 2222,3 (dieses Stück, Ephesos?, ca. 41-42 n. Chr.). Ebd. 379 Nr. 4 (dieses Stück unter den Stempelkopplungen genannt).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.118
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2222/3
Auf der Rückseite ist das Artemision von Ephesos dargestellt, das schon in der Antike als eines der sieben Weltwunder galt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862 Sperling Zugangsjahr 1862 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213945
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213945
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.