https://ikmk.smb.museum/object?id=18213947
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18213947. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Claudius und Agrippina (Minor)
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)
Nominal: Cistophor
Datierung: 51 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos
Vorderseite: TI CLAVD CAES AVG AGRIPP AVGVSTA. Gestaffelte Porträts des Claudius, Kopf mit Lorbeerkranz, vorn, und der Agrippina minor, drapierte Büste in der Brustansicht, hinten, nach l.
Rückseite: DIANA - EPHESIA. Kultbild der Artemis von Ephesos in der Vorderansicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 10,58 g, 26 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Agrippina (minor)
Claudius
Veräußerer (an Museum):
William Webster
Vorbesitzer:
Clifton Wintringham Loscombe (1784-1853) bis 1853
Literatur: M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 583 Nr. 20 (dieses Stück); BMCRE I Nr. 231-233; RIC I² Nr. 119 (Ephesos, ca. 41-42 und 50-51 n. Chr.); RPC I Nr. 2224,2 (dieses Stück, 51 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.119
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2224/2
Der Rückseitenmotiv der Artemis Ephesia legt als Prägestätte Ephesos nahe. Die gestaffelten Büsten von Claudius und Agrippina (minor) dürften gleichzeitig mit dem Auftauchen der Kombination von Claudius und der Agrippina minor in der Reichsprägung entstanden sein. Dieser Cistophor wird gleichzeitig datiert mit dem Cistophor mit Bildnissen des Claudius und der Agrippina minor auf zwei Seiten, der durch die Titulatur in das Jahr 51 n. Chr. gesetzt werden kann (Objektnummer 18213946).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1855/17599 Zugangsjahr 1855 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18213947
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213947
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.