https://ikmk.smb.museum/object?id=18214017
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214017. Photographs by Reinhard Saczewski.
Venezuela: 1879
Class/status: Republic (medieval/modern)
Denomination: 5 Bolivares (VEB)
Date: 1879
Country: France
Mint: Paris (Île-de-France)
Obverse: BOLÍVAR LIBERTADOR. Umschrift, im Feld die Büste Simon Bolivars nach links. Unten die Signatur BARRE.
Reverse: ESTADOS UNIDOS DE VENEZUELA - GRAM 1879 LEI 900. Umschrift, im Feld Wappen belegt mit Füllhörnern, unten Schriftband, darauf INDEPENDENCIA - 5 DE JULIO 1811 - DIOS Y FEDON - 28 DE MARZO 1864 - LIBERTAD.
Production: struck
Coin, Silver, 24,99 g, 37 mm
Sitter:
Simón Bolívar
Engraver General:
Albert-Désiré Barre
Previous owners:
(1841-1880) until 1880
Publications: L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins II (1991) Nr. 24.
Das Münznominal Bolivar ist seit 1879 die Währungsbezeichnung Venezuelas. Sie ist benannt nach dem südamerikanischen Volkshelden und Freiheitskämpfer Simón Bolívar (1783-1830) und zeigt auf der Vorderseite auch sein Porträt. Für die 1872 bis 1879 geprägten Münzen war die für Venezuela geltende Währungseinheit der Venezolano. Das Münzmotiv vom Graveur der Pariser Münze Albert Désiré Barre (gest. 1878) wurde auch noch nach dessem Tode verwandet.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1880/90 Year of access 1880 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214017
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214017
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.