https://ikmk.smb.museum/object?id=18214023
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214023. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Venezuela: 1874
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Nominal: 20 Centavos (Venezolano)
Datierung: 1874
Land: Frankreich
Münzstätte: Paris (Île-de-France)
Vorderseite: BOLÍVAR LIBERTADOR. Umschrift, im Feld die Büste Simon Bolivars nach links. Darunter die Signatur BARRE. Rechts das Münzstättenkürzel A.
Rückseite: ESTADOS UNIDOS DE VENEZUELA - GRAM 5 1874 LEI 835. Umschrift, im Feld Wappen belegt mit Füllhörnern, unten Schriftband, darauf 19 DE ABRIL 1810 - LIBERTAD - 5 DE JULIO 1811. Ganz unten Wertangabe.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 4,99 g, 23 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Simón Bolívar
Hauptgraveur:
Albert-Désiré Barre
Vorbesitzer:
Dr. Erwin Stammann (1841-1880)
Literatur: G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 24; L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins II (1991) Nr. 14.
Das Münznominal Bolivar ist seit 1879 die Währungsbezeichnung Venezuelas. Sie ist benannt nach dem südamerikanischen Volkshelden und Freiheitskämpfer Simón Bolívar (1783-1830) und zeigt auf der Vorderseite auch sein Porträt. Für die 1872 bis 1879 geprägten Münzen war die für Venezuela geltende Währungseinheit der Venezolano.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1876/521 Zugangsjahr 1876 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214023
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214023
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.