https://ikmk.smb.museum/object?id=18214027


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214027. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Amastris

Münzstand: Stadt

Nominal: Didrachme

Datierung: ca. 300-285 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amastris (Paphlagonien)

Vorderseite: Kopf mit sternverzierter Lederkappe (kidaris) und Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [A]MAΣTPIΕΩΝ. Thronende Aphrodite nach l., auf ihrer ausgestreckten r. Hand Nike, die sie bekränzt, mit der l. Hand hält sie ein Zepter. Im l. F. eine Rosenknospe.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 8,26 g, 23 mm, 11 h


Vorbesitzer:
1. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
2. Prosper Dupré (1771-1866)

Literatur: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) Taf. 9, 42 (dieses Stück, Rs. abgebildet); F. de Callataÿ, Le premier monnayage de la cité d'Amastris (Paphlagonie), SNR 83, 2004, 70 Taf. 10,45 a (dieses Stück); SNG British Museum 1 Nr. 1302-1305; SNG Kopenhagen Nr. 244; SNG Aulock Nr. 152. 6800; BMC Pontus 84 Nr. 2 Taf. 19,3. Vgl. zur Deutung der Vs.: l.-M. Hans, Die Göttin mit der Tiara, SNR 66, 1987, 53 Anm. 43.

Die frühen Prägungen von Amastris zeigen auf der Vs. wahrscheinlich den Profilkopf der Stadtgründerin Amastris, später wird dann, wie wohl auf diesem Exemplar, in sehr ähnlicher Weise Mithras abgebildet.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Jürg Richter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214027

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214027