https://ikmk.smb.museum/object?id=18214065
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214065. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Amastris
Class/status: City
Date: 39-38 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Amastris (Paphlagonien)
Obverse: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach r.
Reverse: AMAΣ/TPΕΩΣ [Γ retrograd]. Zwei brennende gekreuzte Fackeln in einem Lorbeerkranz. Darüber ΓΛ.
Production: struck
Coin, Bronze, 8,19 g, 22 mm, 12 h
Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900
Publications: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 61 f. Nr. 83 Taf. 5,9 (dieses Stück); RPC I Nr. 2105,2 Taf. 94 (dieses Stück, 32/31 v. Chr. nach pompejanischer Ärenzählung); SNG Kopenhagen Nr. 248. Vgl. zur Datierung: W. Leschhorn, Antike Ären. Zeitrechnung, Politik und Geschichte im Schwarzmeerraum und in Kleinasien nördlich des Tauros (1993) 162-168. 479 f. (39/38 v. Chr.).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2105/2
ΓΛ, das Jahr 33, entspricht nach W. Leschhorn dem Jahr 39/38 v. Chr. Für seine Äreneinteilung legt er eine lucullische Ära zugrunde, die 71/70 v. Chr. beginnt. Das Argument hierfür ist, dass die Inschriften der Stadt ebenfalls nach der lucullischen und nicht nach der später einsetzenden pompejanischen Ära datieren.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214065
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214065
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.