https://ikmk.smb.museum/object?id=18214117
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214117. Photographs by Reinhard Saczewski.
Hadrianus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)
Denomination: Cistophor
Date: ca. 128-130 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Sardis
Obverse: HADRIANVS - AVGVSTVS P P. Kopf des Hadrianus nach r.
Reverse: COS - III. Demeter geht mit einem Ährenkranz auf dem Kopf nach r. In ihrer r. Hand hält sie zwei Ähren und in ihrer l. Hand ein Zepter.
Production: struck
Coin, Silver, 10,50 g, 27 mm, 12 h
Sitter:
Hadrianus
Vendor (to Museum):
Abraham Merzbacher
Publications: W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. Numismatic Studies Nr. 15 (1980) 52 Nr. 199 Taf. 13 (dieses Stück, ca. 128-130 n. Chr.); RIC II Nr. 486 (Ephesos); RPC III Nr. 1385,1 (dieses Stück, Sardis, ca. 128-130 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.486
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1385/1
Überprägt auf einen Untertyp des Marcus Antonius. Für die hadrianischen Cistophoren wurden aus ökonomischen Gründen bereits abgeriebene Stücke aus der vorkaiserzeitlichen Prägung des Marcus Antonius verwendet, deutlich erkennbar an den Resten des vormals auf der Vorderseite abgebildeten Lorbeerkranz im oberen und linken Feld.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875/114 Year of access 1875 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214117
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214117
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.