https://ikmk.smb.museum/object?id=18214118
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214118. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Westgoten: Egica und Wittiza
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Egica (687-702) (-702) / Wittiza (702-710) (-710)
Denomination: Tremissis
Date: 694/695-702
Country: Portugal / Spain
Mint: Évora? / Talavera de la Reina?
Obverse: + IDINMEGICAP + REGI. Zu Seiten eines Kreuzstabes zwei einander zugewandte Brustbilder (Egica und Wittiza).
Reverse: + VVITIZA P + REGIS. Monogramm (Elvora).
Production: struck
Coin, Gold, 1,38 g, 21 mm, 12 h
Vendor (to Museum):
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG (Osnabrück)
Publications: J. V. Monteoliva u.a., Corpus Nummorum Visigothorum ca. 575-714 Leovigildus-Achila (2006) 541 Nr. 579.10 (Tipo 579 d).
Egica machte 694/95 seinen Sohn Wittiza zum gleichrangigen Mitregenten, was durch die Münzen reflektiert wird. In dieser Zeit befand sich das westgotische Reich und Königtum bereits in einer tiefen Krise. Der abnehmende Goldgehalt der Münzen drückt den ökonomischen Niedergang aus. Die Lage der Münzstätte Elvora in der Lusitania ist unbekannt. Elvora wird heute mit dem spanischen Talavera de la Reina oder mit Évora, der Hauptstadt der portugiesischen oberen Alentejo-Region, identifiziert.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2009/75 Year of access 2009 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214118
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214118
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.