https://ikmk.smb.museum/object?id=18214120


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214120. Photographs by Reinhard Saczewski.

Hadrianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Denomination: Cistophor

Date: 128-130 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Thyateira (Lydien)

Obverse: HADRIANVS - AVGVSTVS P P. Kopf des Hadrianus nach r.
Reverse: COS - III. Apollon Tyrimnaios steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner erhobenen r. Hand eine Doppelaxt und in der l. Hand Ähren.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 10,55 g, 27 mm, 6 h

Sitter:
Hadrianus
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1907

Publications: F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 152 Nr. 14 Taf. 6,10 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Zur griechischen und römischen Münzkunde (1908) 12 Nr. 18 Taf. 18,1 (dieses Stück); H. Herzfelder, The Cistophori of Hadrian, Numismatic Chronicle 1935, 22 Taf. 6,3 (dieses Stück); W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. Numismatic Studies Nr. 15 (1980) Nr. 219 Taf. 14 (dieses Stück); RPC III Nr. 1389,1 (dieses Stück).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1389/1

Überprägt auf unbekannten Untertyp. - Apollon Tyrimnaios ist eine aus der griechischen Gottheit Apollon und dem in Thyateira verehrten Tyrimnos assimilierten Gottheit. Seine beiden kennzeichnensten Attribute sind die Doppelaxt und der Lorbeerzweig, mit denen er im stehenden Typus ab der trajanischen Zeit auf den Münzen erscheint.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Jürg Richter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1907/225 Year of access 1907 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214120

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214120