https://ikmk.smb.museum/object?id=18214123


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214123. Photographs by Reinhard Saczewski.

Hadrianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Denomination: Cistophor

Date: ca. 128-130 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: (Asia)

Obverse: HADRIANVS - AVGVSTVS P P. Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: P M TR P - COS III. Demeter steht in der Vorderansicht, den verschleierten Kopf nach l. gewandt. In ihrer gesenkten r. Hand hält sie zwei Ähren und in der l. Hand eine Fackel.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 10,28 g, 29 mm, 5 h

Sitter:
Hadrianus

Publications: M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 595 Nr. 74 Taf. 8,1 (dieses Stück); W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. Numismatic Studies Nr. 15 (1980) 82 Nr. 319 Taf. 21 (dieses Stück, ca. 128-130 n. Chr.); RIC II Nr. 528 (Ephesos); RPC III Nr. 1426,1 (dieses Stück, Mint B, ca. 128-130 n. Chr.).

Provenience: Unter den in London und Paris für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.528
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1426/1

Überprägt. - Die Cistophoren der hadrianischen Zeit wurde zumeist auf alten, abgeriebenen Stücke des Augustus und des Marcus Antonius wieder neu ausgeprägt. Auf dieser Münze sind zwar Spuren der Überprägung sichtbar, der vorherige Typus kann aber nicht mehr bestimmt werden.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11329 Year of access 1852 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214123

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214123