https://ikmk.smb.museum/object?id=18214141
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214141. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Seel, Paul: Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein, 1687
Obverse: IO ERNST9 EX COM DE THVN ARCHIEP & PR SAL S A L [9 für VS]. Büste des Johann Ernst Graf Thun-Hohenstein nach rechts. Unten die Stempelschneidersignatur P. SEEL.
Reverse: Beiderseits eines Kreuzstabes mit Legatenhut zwei Wappenschilde (links Stiftswappen, rechts Fammilienwappen), aufgelegt auf gekreuzten Krummstab und Schwert. Unten die geteilte Jahreszahl 16-87.
Production: struck
Medal, Gold, 73,88 g, 46x40 mm, 12 h
Date: 1687
Sitter:
John Ernest Count of Thun and Hohenstein (1687-1709), archbishop of Salzburg
Die-cutter:
Paul Seel
Publications: Vgl. M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 3367 (dieses Stück? Dort Rs. mit Aufschrift 'In Domino Confido').
Geprägte ovale Medaille/Schaumünze im Gewicht von 21 Dukaten.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Salzburger Numismatische Gesellschaft
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214141
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214141
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.