https://ikmk.smb.museum/object?id=18214202


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214202. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Amastris

Münzstand: Stadt

Nominal: 4 Assaria

Datierung: 241-244 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amastris

Vorderseite: CABEI[NA] TPA[N]KVΛΛEINA. Drapierte Büste der Tranquillina in der Brustansicht nach l.
Rückseite: AMACTP-I-ANΩN. Hermes mit Hut (petasos) und Mantel (chlamys) läuft nach r., in seinen Händen hält er einen Heroldstab (kerykeion). Unten das Wertzeichen Δ.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Bronze, 6,01 g, 25 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Sabinia Tranquillina
Veräußerer (an Vorbesitzer):
J. C. Leontides

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1885 bis 1900

Literatur: W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 (1904) 156 Nr. 175 (dieses Stück).

Durchbohrung von der Vorderseite aus über dem Kopf. Das Delta ist die Wertangabe für '4 Assaria'.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214202

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214202