https://ikmk.smb.museum/object?id=18214296
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214296. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Christian Wermuth.
Wermuth, Christian: Aufnahme Salzburger Emigranten, 1732
Vorderseite: FRIDERICVS WILHELMVS REX BORVSS EL BR - EVANGELICISSIMVS [Oberster Botschafter Jesu]. Geharnischtes, belorbeertes Brustbild Friedrich Wilhelm I. mit Zopf und umgelegtem Ordensband nach rechts. Im Armabschnitt DIE NAT 15 / AVG AET 44 (AE ligiert). Zu beiden Seiten des Ordens die Medailleursignatur C - WERMUTH.
Rückseite: PROCESSIO MAGNA EMIGRANTIVM SALISBVRG & C PER BAVAR SVEV FRANCON SAXON SVPER & INFER NR BRVSS // MDCCXXXI / 1732 / 2 COR V 9 [Hauptzug der Salzburger Emigranten durch Bayern, Schwaben, Franken, Ober- und Niedersachsen nach Preußen]. Vor gebirgiger Landschaft in einer Ebene der lange Zug von Flüchtlingen. Oben PER ASPERA AD ASTRA / ET, unten EX BABILO IN CANAAN (Durch Entbehrungen zu den Sternen von Babylon nach Kanaan). L. GENES XII 1 2 3, r. MATTH XIX 29, oben EXOD XIII 21 22.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 61,00 g, 52 mm
Datierung: 1732
Medailleur/in:
Christian Wermuth
Dargestellte/r:
Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen
Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 265 (dieses Stück); C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 32001; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 555 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 86 (dieses Stück).
Anlässlich der Aufnahme protestantischer Emigranten aus Salzburg und des 44. Geburtstages des Königs. Etwa 16.000 im Erzbistum Salzburg lebende Protestanten wurden 1731 durch Erzbischof Leopold Anton Graf von Firmian (1724-1744) zum Verlassen des Landes gezwungen. Die meisten von ihnen fanden in Preußen Aufnahme.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214296
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214296
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.