https://ikmk.smb.museum/object?id=18214302
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214302. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Germanicus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)
Denomination: As
Date: ca. 42-54 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N. Kopf des Germanicus nach r.
Reverse: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P. S C im Feld.
Production: struck
Coin, Bronze, 11,14 g, 30 mm, 6 h
Sitter:
Germanicus
Publications: BMCRE I 193 f. Nr. 215-218 (datiert ab 42 n. Chr.); RIC I² Nr. 106 (ca. 50 (?)-54 n. Chr.); BNat II Nr. 241-244 (42-43 n. Chr.); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 150 f. Nr. 2072-2088 Münztyp 79 (42-43 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.106
Germanicus (Nero Claudius Drusus), geboren 15 v. Chr. als Sohn des älteren Drusus und der jüngeren Antonia, wurde 4 n. Chr. von dem Kaiser Tiberius als Germanicus (Iulius) Caesar adoptiert. Seit 5 n. Chr. (?) war er verheiratet mit Vipsania Agrippina der Älteren. Er starb 19 n. Chr. in Syrien und wurde im Mausoleum des Augustus in Rom beigesetzt. Er ist der Vater des Kaisers Caligula und Bruder des Kaisers Claudius.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214302
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214302
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.