https://ikmk.smb.museum/object?id=18214321
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214321. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Agrippina (Maior)
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caligula (Gaius Caesar Germanicus) (12-41 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 37-41 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: AGRIPPINA M F MAT [C C]AESARIS AVGVSTI. Drapierte Büste der Agrippina maior in der Brustansicht nach r.
Rückseite: S P Q R / MEMORIAE / AGRIPPINAE. Von zwei Maultieren gezogener Wagen (carpentum) mit dekoriertem Aufbau nach l. Das Dach wird an den Ecken von je einer Figur gestützt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 28,78 g, 35 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Agrippina (maior)
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871
Literatur: BMCRE I 159 Nr. 81-87 (Nr. 81-85 mit sechs Speichen, Nr. 86-87 mit acht); RIC I² Nr. 55; BNat II Nr. 128-130.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.55
Vipsania Agrippina, die Ältere (maior), seit 5 n. Chr. mit Germanicus verheiratet. Sie wurde 29 n. Chr. verbannt und ist 33 n. Chr. gestorben. Mutter von Nero Iulius Caesar, Drusus Iulius Caesar und des Kaisers Caligula, der diese Münze zu Ehren seiner verstorbenen Mutter prägen ließ.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214321
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214321
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.