https://ikmk.smb.museum/object?id=18214322
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214322. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Agrippina (Maior)
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caligula (Gaius Caesar Germanicus) (12-41 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 37-41 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: AGRIPPINA M F MAT [C C]AESARIS AVGVSTI [teilweise eradiert]. Drapierte Büste der Agrippina maior in der Brustansicht nach r.
Rückseite: S P Q R / MEMORIAE / AGRIPPINAE. Von zwei Maultieren gezogener zweirädriger Wagen (carpentum) mit dekorierten Seitenwänden nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 27,77 g, 37 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Agrippina (maior)
Vorbesitzer:
1. Johann II. (1858-1929), Fürst von und zu Liechtenstein (05.10.1840 - 11.02.1929)
2. Graf Clemens Westphalen (05.09.1836 - 20.10.1887) bis 1887
Literatur: BMCRE I 159 Nr. 81-87 (Nr. 81-85 mit sechs Speichen, Nr. 86-87 mit acht); RIC I² Nr. 55; BNat II Nr. 128-130. - Zur Carpentum-Serie s. auch W. Trillmich, Familienpropaganda der Kaiser Caligula und Claudius. Agrippina Maior und Antonia Augusta auf Münzen. AMuGS VIII (1978) 33-48.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.55
Auf der Vorderseite ist der Name des Caligula (C CAESAR) größtenteils eradiert. - Vipsania Agrippina, die ältere Agrippina oder Agrippina maior, war die Tochter des M. Vipsanius Agrippa und der Augustustochter Iulia (geboren 14 v. Chr. in Athen) und somit Enkeltochter des Augustus. Der Kaiser rühmte laut Sueton, Augustus 86 in einem Brief ihre außerordentlichen Fähigkeiten, was sie unter anderem während eines Feldzuges ihres Ehemannes Germanicus eindrucksvoll unter Beweis stellte, denn als Gefahr von den Germanen drohte, übernahm sie in einer Notsituation das Kommando über die Truppen.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Jürgen Ritter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1918/1489 Zugangsjahr 1918 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214322
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214322
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.