https://ikmk.smb.museum/object?id=18214341
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214341. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Nero Caesar und Drusus Caesar
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caligula (Gaius Caesar Germanicus) (12-41 n. Chr.)
Nominal: Dupondius
Datierung: 40-41 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: NERO ET DRVSVS CAESARES. Nero und Drusus Caesares reiten nebeneinander nach r.
Rückseite: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG P M TR P IIII P P. Im Zentrum S C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 16,74 g, 31 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Drusus Iulius Caesar
Nero Iulius Caesar
Literatur: BMCRE I 157 Nr. 70-71 (40-41 n. Chr., S C als Vs.); RIC I² Nr. 49 (40-41 n. Chr.); BNat II Nr. 120 (40-41 n. Chr., S C als Vs.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.49
Nero und Drusus Caesares waren Söhne des Germanicus und der (älteren) Vipsania Agrippina und damit als Thronfolger des Tiberius vorgesehen. Beide starben jedoch vor dem Kaiser, so dass ihr jüngerer Bruder Gaius Caesar, genannt Caligula, die Herrschaft antreten konnte.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214341
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214341
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.