https://ikmk.smb.museum/object?id=18214361
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214361. Photographs by Reinhard Saczewski.
Koinon der Makedonen
Class/status: Koinon
Date: 231-235 n. Chr.
Country: Greece
Mint: Beroia
Obverse: ΑΛΕIΑΝΔΡΟV [I statt Ξ]. Kopf des Alexander III. mit Diadem nach r. Darunter ein Blitz.
Reverse: ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚΕΔ[ΟΝΩΝ N]EΩKO [Hinter NEΩKO ein Punkt]. Von l. nähert sich Zeus Ammon in der Gestalt einer Schlange der auf einer Liege (kline) wartenden Olympias.
Production: struck
Coin, Bronze, 13,17 g, 28 mm, 1 h
Sitter:
Alexandros III (336-323 BC), king of Macdon
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: AMNG III-1 Nr. 367,2 Taf. 4,35 (dieses Stück, Rs. in Abb., 231-235 n. Chr.); K. Dahmen, The legend of Alexander the Great on Greek and Roman coins (2007) 36. 63 Anm. 48 Taf. 23,1 (dieses Stück, dito).
Die Rückseite dieser Münze zeigt eine der wenigen antiken Darstellungen der angeblichen Zeugung Alexander des Großen durch den Gott Ammon: „Auch sah man einmal, während Olympias schlief, wie eine Schlange sich neben ihrem Leibe ausstreckte, und dies … kühlte besonders die Liebe und Zuneigung Philipps ab … sei es, daß er daraufhin irgendeine Behexung und Bezauberung von der Frau fürchtete oder daß er sich vor dem Verkehr mit ihr scheute, weil sie mit einem Mächtigeren verbunden sei.” Plutarch, Alexander 5 (2. Jh. n. Chr.).
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214361
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214361
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.