https://ikmk.smb.museum/object?id=18214445
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214445. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Katane
Class/status: City
Denomination: Drachm
Date: um 410 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Katane
Obverse: KATANAIΩ/N. Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im schnellen Galopp nach r., der Lenker wird von einer von r. heranfliegenden Nike bekränzt.
Reverse: AMENANOΣ. Kopf des jugendlichen Flussgottes Amenanos nach l., im lockigen Haar eine dreifache Binde, über der haarigen Stirn ein kleines Horn. Vor dem Gesicht ein Fisch und eine Garnele, hinter dem Nacken schwimmt ein Fisch nach oben. EYAI unter Halsabschnitt.
Production: struck
Coin, Silver, 4,29 g, 18 mm, 4 h
Die-cutter:
Euainetos
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: J. Liegle, Euainetos. Eine Werkfolge nach Originalen des Staatlichen Münzkabinetts zu Berlin (1941) Taf. 10 (dieses Stück, Rs. abgebildet); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Taf. 14,7; P. R. Franke - M. Hirmer, Die Griechische Münze (1964) Nr. 38 Taf. 13.
Der Stempelschneider Euainetos umgibt den Flussgott Amenos mit Wassertieren. Als natürliche Gefährten des Gottes zeigt er zwei Fische und passenderweise eine Flussgarnele. Den dämonischen Charakter des Flussgottes, der nun jugendlich erscheint, bis kurz vor dieser Prägung aber noch als Stier mit einem menschlichen und bärtigen Kopf gezeigt wurde, deutet er nur leicht durch die behaarte Stirn und das kleine gebogene Horn über der Stirn an.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214445
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214445
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.