https://ikmk.smb.museum/object?id=18214514

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214514. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Heinrich Bubert.

Bubert, Heinrich: Reiterdenkmal Friedrich II., 1851

Obverse: FRIEDR WILH III GRÜNDETE - FRIEDR WILH IV VOLLENDETE. Die Köpfe Friedrich Wilhelm III. und IV. gestaffelt nach rechts. Gewölbter Außenrand mit Adler und der Initiale FW im Wechsel. Unten die Signatur G LOOS DIR.
Reverse: DURCH DER ZEITEN EWIGKEIT BLEIBT ER - U WIRD BLEIBEN I D HERZEN D MENSCHEN // ENTHÜLLT D 31 MAY / 1851. Das Reiterdenkmal für Friedrich den Großen. Gewölbter Außenrand mit Adler und Initiale FR im Wechsel. Am Sockel STATUAR - C RAUCH und die Medailleursignatur H BUBERT - FEC.

Production: struck

Medal, Silver, 101,80 g, 61 mm
Date: 1851

Medalist:
Heinrich Bubert
Producer:
Firma Ostermann (vormals G. Loos), später Krüger
Sitter:
Friedrich Wilhelm IV (1840-1861), king of Prussia
Friedrich Wilhelm III (1797-1840), king of Prussia
Friedrich II (1740-1786), king in, from 1772 of Prussia

Publications: W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 153 (dieses Stück). Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 433 (in Bronze); W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 188 Nr. 2.8 (dito).

Das von Christian Daniel Rauch geschaffene und am 31. Mai 1851 Unter den Linden enthüllte Denkmal Friedrich II. ist das während der Regierung Friedrich Wilhelm IV. entstandene skulpturale Hauptwerk Berlins. Die Medaillenfirma Loos fungiert hier mit der Signatur G LOOS DIR(exit) als Hersteller und Unternehmer.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214514

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214514