https://ikmk.smb.museum/object?id=18214571
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214571. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Schweiz: Glarus
Münzstand: Land/Stand (Schweiz)
Nominal: Schilling
Datierung: 1610-1617
Land: Schweiz
Münzstätte:
Vorderseite: MO - NOVA GLARONENSIS. Gekrönter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Schnurkreis.
Rückseite: SANCTVS - FR-IDOLINV. Der stehende Heilige Fridolin in langem Mantel mit Nimbus, Bibel und Wanderstab.
Herstellung: geprägt
Münze, Billon, 0,95 g, 18 mm, 3 h
Veräußerer (an Museum):
Leo Hamburger (Frankfurt am Main)
Literatur: J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert (1987) Nr. 1230 a.
Webportale:
https://oscar.nationalmuseum.ch/id/oscar.2468
Pächter der Silberminen im Mürtschengebiet hatten das Recht erhalten, im Namen des Landes Glarus das geförderte Silber zu vermünzen. Aus den Jahren 1610 bis 1617 sind allerdings nur diese Schillinge nachgewiesen.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/1135 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214571
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214571
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.