https://ikmk.smb.museum/object?id=18214835


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214835. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Elis

Class/status: City

Denomination: Stater

Date: ca. 421-385 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Elis

Obverse: Kopf der Hera mit palmettendekorierter Stephane nach r.
Reverse: F-A. Senkrecht stehendes Blitzbündel in Olivenkranz.

Production: struck

Coin, Silver, 11,96 g, 21-25 mm, 12 h


Previous owners:
1. General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1844 until 1873
2. Thomas Thomas (-1843) until 1843

Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 140 Taf. 2 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 37 (dieses Stück, 420-400 v. Chr.); C. T. Seltman, The Temple Coins of Olympia (1921) 82 Nr. 288 a Taf. 10 (EO/θε, dieses Stück, 421-385 v. Chr.).

Die Münzen von Elis tragen den Stadtnamen FAΛEION meist in abgekürzter Form. Der griechische Buchstabe Digamma (F) wird als W-Laut ausgesprochen. Elis wurde 471 v. Chr. durch einen Zusammenschluss von Orten im Peneiostal gegründet, bereits um 570 v. Chr. hatten die Eleer ihren Einfluss bis auf das Alpheiostal ausgeweitet, so dass sie seitdem auch das Heiligtum von Olympia verwalteten. Der Beginn der elischen Münzprägung wird mit diesem Zusammenschluss in Verbindung gebracht. In den Münzbildern wird auf Zeus und Hera, die Hauptgötter von Olympia, Bezug genommen. Auf vorliegendem Exemplar zeigt die Vorderseite Hera selbst und die Rückseite das Blitzbündel als Attribut des Zeus.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214835

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214835