https://ikmk.smb.museum/object?id=18214949


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214949. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Röm. Republik: M. Antonius

Class/status: City

Denomination: Denarius (ANT)

Date: 42 v. Chr.

Country: Italy
Mint:

Obverse: Kopf des Marcus Antonius mit Bart nach r. Dahinter ein Krummstab (lituus). Im r. F. Graffito A, im l. F. ein tiefer Kratzer.
Reverse: M ANTONIVS III VIR R P C. Kopf des Sol mit Strahlenkranz nach r.

Production: struck


Secondary treatments: Graffito. scratched

Coin, Silver, 3,83 g, 19 mm, 7 h

Sitter:
Marcus Antonius
Triumvir RPC:
Marcus Antonius

Publications: RRC Nr. 496,2 (mobile Münzstätte, Buthrotum?, 42 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 489-492. 556. 558 (Italien? vor Oktober 42 v. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-496.2

Auf der Vorderseite ein Graffito und Kratzer. - Dieser Münztyp des Antonius zeigt die früheste Nennung des vollen Titels III VIR RPC. Auf der Rs. erscheint stets Sol in Assoziation mit Antonius. Die Münzen wurden noch vor der Entscheidungsschlacht von Philippi im Oktober 42 v. Chr. geprägt. Fraglich ist der Prägeort, der von Woytek im italischen Raum vermutet wird. Crawford dagegen hält Buthrotum in Epiros für möglich.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1846/6965 Year of access 1846 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214949

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214949