https://ikmk.smb.museum/object?id=18214967


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214967. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Röm. Republik: M. Antonius und Cn. Domitius Ahenobarbus

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: 40 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Korkyra (Korfu)?

Vorderseite: [ANT] IMP - III VIR R P C. Kopf des Marcus Antonius nach r. Dahinter ein Krummstab (lituus). Auf dem Kopf zwei Punzen und im r. F. eine.
Rückseite: [CN DOM]IT AHENOBARBVS - IMP. Schiffsvorderteil (prora) nach r. Darüber ein sechsstrahliger Stern.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Punze. ausgebrochen

Münze, Silber, 2,97 g, 18 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Marcus Antonius
Imperator (Röm. Republik):
Gnaeus Domitius L. f. Ahenobarbus
Triumvir RPC:
Marcus Antonius

Literatur: Beger, Thes. Br. II 535; RRC Nr. 521,2 (mobile Münzstätte, 40 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 44 Nr. 40,3 (40 v. Chr.).

Provenienz: Mindestens seit 1670 im Bestand des Münzkabinetts.

Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-521.2

Auf der Vorderseite drei Punzen, ein Teil der Münze ist ausgebrochen. - Im Spätherbst 41 v. Chr. war Cn. Domitius Ahenobarbus zu M. Antonius übergegangen.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214967

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214967