https://ikmk.smb.museum/object?id=18214982


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18214982. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Athen

Münzstand: Stadt

Nominal: Didrachme

Datierung: ca. 460-450 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Athen (Attika)

Vorderseite: Kopf der Athena nach r., sie trägt einen runden Ohrring und eine Perlenkette, auf dem attischen Helm drei Olivenblätter und Palmettendekor.
Rückseite: AΘE. Eine Eule steht nach r., das Ganze in quadratum incusum, in dessen l. oberer Ecke ein Olivenzweig mit zwei Blättern und einer Frucht, das l. Blatt außerhalb des vertieften Quadrats.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 8,33 g, 19 mm, 4 h


Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Literatur: C. T. Seltman, Athens. Its history and coinage before the Persian invasion (1924) 213 Nr. 464 a Stempel A314/P 397 Taf. 21 (dieses Stück); C. G. Starr, Athenian Coinage 480-449 B. C. (1970) 51 Taf. 14,139 (dieses Stück, 460-455 v. Chr.); B. Weisser, in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 451 Nr. 298 c (dieses Stück); C. M. Kraay, Coins of Ancient Athens (1968) Taf. 3, 3 (ca. 478-470 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 66 f. Nr. 190 Taf. 11 (um 460 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18214982

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214982