https://ikmk.smb.museum/object?id=18215002


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215002. Photographs by Reinhard Saczewski.

Krithote

Class/status: City

Date: ca. 350-281 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Krithote

Obverse: Kopf der Demeter von vorn, nur leicht nach r. gewendet, sie trägt Ohrringe und eine Halskette, die lockigen Haare sind in einem Korymbos über der Stirn zusammengefasst.
Reverse: KPIΘOY-ΣIΩN. Ein liegendes Gerstenkorn wird von einem Ährenkranz gerahmt.

Production: struck

Coin, Bronze, 7,00 g, 19-22 mm, 11 h


Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: BMC Thrace 194 Nr. 1. Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 886 (Drehung des Kopfes nach l.). Vgl. E. Schönert-Geiß, Bibliographie zur antiken Numismatik Thrakiens und Mösiens (1999) 1447-1452 (Auflistung bekannter Exemplare).

Die Stadt Krithote, eine Gründung der Athener unter Miltiades, lag auf der Ostseite der thrakischen Chersones. In der Zeit von 350 bis 281 v. Chr. prägte die Stadt Bronzemünzen. Die Rückseite zeigte stets ein Gerstenkorn (griechisch krithe) als sprechendes Zeichen der Stadt, welches häufig noch von einem Ährenkranz gerahmt wird. Hierzu passend ist die Darstellung der Göttin Demeter auf einigen Münzvorderseiten.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215002

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215002