https://ikmk.smb.museum/object?id=18215026
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215026. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: Bundesgenossenkrieg
Münzstand: Städtebund
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 90-88 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte:
Vorderseite: VITELIV [In oskischer Schrift]. Kopf der Italia mit Lorbeerkranz und Perlschnur nach l.
Rückseite: Krieger steht frontal, den Kopf nach r. gewandt, mit dem r. Arm stützt er sich auf eine umgekehrte Lanze, im l. Arm hält er ein Schwert, l. Fuß auf undefinierbarer Gegenstand gestellt. R. ruhender Stier. Oskischer Oskischer Buchstabe > (= c) i. A.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,88 g, 20 mm, 12 h
Literatur: Beschreibung (1894) 58 Nr. 4 (dieses Stück); A. Campana, La Monetazione degli insorti Italici durante la guerra sociale (1987) Nr. 124 l (dieses Stück, 89 v. Chr.); E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 627 (90-88 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 407.
Die Münze gehört zu einer Serie, die durch die aufständischen ehemaligen Bundesgenossen Roms geprägt wurde, die sich zur sogenannten Marsischen Konföderation mit der Hauptstadt Corfinium (umbenannt in Italia) zusammengeschlossen hatten.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Dr. Irmingard Grimm-Vogel
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1845/4802 Zugangsjahr 1845 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215026
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215026
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.