https://ikmk.smb.museum/object?id=18215150
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215150. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Galba
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Galba (3 v.-69 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 68 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Narbonne?
Vorderseite: SER GALBA - IMPERATOR. Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: CONCORDIA PROVINCIARVM. Concordia steht in Dreiviertelansicht nach l. Sie hält in ihrer ausgestreckten r. Hand einen Zweig und in ihrem l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,57 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Galba
Literatur: Beger, Thes. Br. II 626 (dieses Stück); RIC I² Nr. 105 (gallische Serie, Narbo?, ca. April bis Spätherbst 68 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gal.105
Concordia, eine in der Kaiserzeit besonders verehrte Vergöttlichung der griechischen Homonoia, betont die Bedeutung der Einigkeit unter den verschiedenen Ständen, später auch unter den Herrschern für den Staat. Galba verweist durch die Legende CONCORDIA PROVINCIARVM auf die Bedeutung der Provinzen und die große Bedeutung ihrer Eintracht. Selbst in der Provinz Hispania geboren, war Galba der erste Kaiser, der mit Hilfe der Provinzen zur höchsten Macht gelangte.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215150
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215150
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.