https://ikmk.smb.museum/object?id=18215159


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215159. Photographs by Reinhard Saczewski.

Galba

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Galba (3 v.-69 n. Chr.)

Denomination: Sesterz

Date: 68 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: SER GALBA IMP CAES AVG TR P. Drapierte Büste des Galba mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: LIBERT - AVG -/ R - XL. Libertas steht nach l. Sie hält in ihrer r. vorgestreckten Hand eine Freigelassenenkappe (pileus) und in ihrer l. Hand einen Stab (vindicta). Beiderseits S - C.

Production: struck

Coin, Bronze, 26,29 g, 36 mm, 6 h

Sitter:
Galba

Publications: RIC I² Nr. 440 (datiert ca. November 68 n. Chr.); Friedländer - von Sallet Nr. 995 (dieses Stück).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gal.440

Die Attribute der Libertas, pileus und vindicta, sind der Zeremonie der Sklavenfreilassung entnommen. In der Kaiserzeit ist die Libertas oft als Zeichen des Endes der tyrannischen Herrschaft des Vorgängers zu deuten. In der Münzprägung Galbas spielt sie eine besonders wichtige Rolle betont sie doch die Befreiung des römischen Volkes von der Schreckensherrschaft des Nero durch Galba. Der Zusatz R XL auf der Rückseite muss wohl zu remissa quadragesima aufgelöst werden und bezieht sich auf die Steuererlässe des Galba für die Provinzen. Deshalb erscheint er eigentlich ausschließlich auf Münzen des Galba, die in Gallien und Spanien geprägt wurden, was zu Spekulationen über den Prägeort dieser Sesterzen führte.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215159

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215159