https://ikmk.smb.museum/object?id=18215292
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215292. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: M. Antonius
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 32-31 v. Chr.
Land: Türkei / Griechenland
Münzstätte: Ephesos? / Patras?
Vorderseite: ANT AVG / [III VIR R P C]. Kriegsschiff (Galeere) nach r., hinter dem Schiffsbug ein mit Bändern geschmückter Dolonmast. Oben ein Graffito und am l. Rand ein Prüfhieb.
Rückseite: [CH]ORTIS SPECVLATORVM. Drei Feldzeichen mit je zwei Kränzen und einem Schiffsvorderteil (prora) dekoriert.
Herstellung: plattiert (subaerat)
Münze, Silber, 3,00 g, 17 mm, 6 h
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Literatur: RRC Nr. 544,12; B. Woytek, Die Münzen der römischen Republik und der Übergangszeit zum Prinzipat. Mit einem Exkurs zu den Legionsprägungen des Marcus Antonius, in: M. Alram - F. Schmidt-Dick (Hrsg.), Numismata Carnuntina II (2007). FMRÖ III-2 489 ff. 503-518 (Patras?, 32-31 v. Chr., mit Lit.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-544.12
Subaerate, gefütterte Münze mit Punze und Prüfhieb. - Der große Umfang dieser Emission, die in der Vs.- und Rs.-Darstellung sehr sparsam ist, erregte schon in der Antike Aufsehen (Festus s.v. ratitum quadrantem). Die Rs. zählen 23 Legionen und die Namen der Prätorianerkohorten sowie jener der Aufklärer auf, um dadurch ihre Bindung an Antonius zu festigen. Die Münzen wurden seit 32 v. Chr. als Vorbereitung für die Entscheidungsschlacht mit Octavianus geprägt. Die Gepräge der Cohors Speculatorum weisen im Unterschied zu den anderen Legionsdenaren statt eines Legionsadlers ein weiteres Feldzeichen auf, was den besonderen Status der Einheit für Antonius unterstreicht. Diese berittene Abteilung wurde für Kurier- und Aufklärungsdienste herangezogen. Antonius bezeichnet sich hier ganz republikanisch als Triumvir. Als mögliche Prägestätten dieser Münzen gelten Ephesos und Patras.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215292
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215292
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.