https://ikmk.smb.museum/object?id=18215372
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18215372. Photographs by Reinhard Saczewski.
Mecklenburg: Malchin
Class/status: Dukedom/City
Denomination: Witten
Date: ca. 1380/1384-1392
Country: Germany
Mint: Malchin (Mecklenburg)
Obverse: CIVITAS DNI D WERLE. Landeswappen Werle (Stierkopf mit Lilienkrone, ohne Zunge).
Reverse: MONETA MALCHIN. Kreuz mit Mittelrund, darin Stern.
Production: struck
Coin, Silver, 1,02 g, 18 mm, 9 h
Previous owners:
(04.08.1824 - 14.06.1905)
Publications: O. Oertzen, Die Mecklenburgischen Münzen des Großherzoglichen Münzkabinets. II. Die Wittenpfennige (1902) Nr. 513 b; W. Jesse, Der wendische Münzverein (1928) Nr. 375; M. Kunzel, Die werlesch-mecklenburgische Wittenprägung im 14. und 15. Jahrhundert, Berliner Numismatische Forschungen 2, 1988, 43 Nr. 13.
Die Frage, ob die am Ende des 14. und im 15. Jahrhundert in zahlreichen Landstädten Mecklenburgs, nicht nur in Malchin, geprägten Witten in einer städtischen Münzhoheit wurzeln, wie in der älteren Forschung (Oertzen, Jesse) vorausgesetzt wurde, bedarf noch genauerer Untersuchung. Münzbild und Umschrift der Vs. lassen eher auf eine landesherrliche Münzhoheit schließen. Bei den zur Herrschaft Mecklenburg gehörenden Städten ist der gekrönte Stierkopf mit Halsfell (mecklenburgischer Stierkopf), bei den zur Herrschaft Werle gehörenden Städten ohne Halsfell (werlescher Stierkopf) dargestellt.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Neubrandenburger Münzverein e.V.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1870 Dannenberg Year of access 1870 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18215372
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215372
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.